Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Zuckertüte
Zuckertüte,im Brauchtum zur Einschulung (Schulanfang) in Dtl. üblich gewordene runde oder (acht)eckige spitze Tüte, die, mit Süßigkeiten oder kleinen Geschenken gefüllt, dem einzuschulenden Kind zum ersten Schultag überreicht wird; seit der 1. Hälfte des 19. Jh. in Thüringen und Sachsen bekannt (uspr. Provianttüte); in den 20er-Jahren des 20. Jh. setzte sich - als Symbol der Abgrenzung sowohl von den jüngeren Nichtschülern als auch von den älteren Mitschülern - die Schultüte durch.
Zuckertüte,im Brauchtum zur Einschulung (Schulanfang) in Dtl. üblich gewordene runde oder (acht)eckige spitze Tüte, die, mit Süßigkeiten oder kleinen Geschenken gefüllt, dem einzuschulenden Kind zum ersten Schultag überreicht wird; seit der 1. Hälfte des 19. Jh. in Thüringen und Sachsen bekannt (uspr. Provianttüte); in den 20er-Jahren des 20. Jh. setzte sich - als Symbol der Abgrenzung sowohl von den jüngeren Nichtschülern als auch von den älteren Mitschülern - die Schultüte durch.