Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Zirkon
Zirkon[Herkunft ungeklärt] der, tetragonales Mineral der chem. Zusammensetzung Zr[SiO4], ein Zirkoniumsilikat mit Gehalten an Hafnium, Uran und Thorium (dadurch radioaktiv), meist säulenförmige Kristalle von brauner bis roter Farbe (selten grün, gelb oder farblos). Durchsichtiger gelbroter Z. (Hyazinth) und durch Brennen blauer oder farbloser, urspr. brauner Z. sind Edelsteine. Entstehung bes. pegmatitisch.
Zirkon[Herkunft ungeklärt] der, tetragonales Mineral der chem. Zusammensetzung Zr[SiO4], ein Zirkoniumsilikat mit Gehalten an Hafnium, Uran und Thorium (dadurch radioaktiv), meist säulenförmige Kristalle von brauner bis roter Farbe (selten grün, gelb oder farblos). Durchsichtiger gelbroter Z. (Hyazinth) und durch Brennen blauer oder farbloser, urspr. brauner Z. sind Edelsteine. Entstehung bes. pegmatitisch.