Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Ypern
Ypern(fläm. Ieper, frz. Ypres), Stadt in der Prov. Westflandern, Belgien, 35 200 Ew.; Museen; Textilind., Textilmaschinenbau, Nahrungsmittelindustrie. - Bed. Bauwerke (nach Zerstörungen im Ersten Weltkrieg rekonstruiert): die got. Tuchhallen (1280-1304), die ältesten und größten Belgiens; der Renaissancebau »Nieuwwerk« (1611-24), die St.-Maartens-Kathedrale (13.-15. Jh.).- Im Spät-MA. (13./14. Jh.) gehörte Y. mit Brügge und Gent zu den bedeutendsten Städten Flanderns (blühendes Tuchgewerbe); 1559-1801 Bistum; 1678/79-1713 und erneut 1794-1814 unter frz. Herrschaft; 1715-81/82 niederländ. Festung; kam 1830/31 an Belgien.- Im Ersten Weltkrieg erlitt die Stadt in den Schlachten um Flandern 1914/15 und 1917/18 schwere Schäden. Bei Y. wurde am 22. 4. 1915 von dt. Truppen erstmals in großem Umfang Giftgas im Stellungskrieg eingesetzt.
Ypern(fläm. Ieper, frz. Ypres), Stadt in der Prov. Westflandern, Belgien, 35 200 Ew.; Museen; Textilind., Textilmaschinenbau, Nahrungsmittelindustrie. - Bed. Bauwerke (nach Zerstörungen im Ersten Weltkrieg rekonstruiert): die got. Tuchhallen (1280-1304), die ältesten und größten Belgiens; der Renaissancebau »Nieuwwerk« (1611-24), die St.-Maartens-Kathedrale (13.-15. Jh.).- Im Spät-MA. (13./14. Jh.) gehörte Y. mit Brügge und Gent zu den bedeutendsten Städten Flanderns (blühendes Tuchgewerbe); 1559-1801 Bistum; 1678/79-1713 und erneut 1794-1814 unter frz. Herrschaft; 1715-81/82 niederländ. Festung; kam 1830/31 an Belgien.- Im Ersten Weltkrieg erlitt die Stadt in den Schlachten um Flandern 1914/15 und 1917/18 schwere Schäden. Bei Y. wurde am 22. 4. 1915 von dt. Truppen erstmals in großem Umfang Giftgas im Stellungskrieg eingesetzt.