Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Woronesch
Worọnesch,Hauptstadt des Gebiets W., Russland, am Fluss W., 908 000 Ew.; russisch-orth. Metropolitensitz; Univ., TU, Landwirtschafts-, Internat. Univ., Bau-Akademie, mehrere Hochschulen, Museen und Theater; Maschinen-, Flugzeug-, Radio-, Fernsehgerätebau, chem., pharmazeut. u. a. Ind.; Fluss-, Flughafen. Südlich von W. das Kernkraftwerk Nowoworonesch (derzeit 1 834 MW).- W., 1177 erstmals erwähnt, wurde 1585 befestigt und war im 17. Jh. Handelsmittelpunkt des Schwarzerdegebiets. 1695/96 entstand hier die erste russ. Werft; ab 1711 Gouv.-Hauptstadt.
Worọnesch,Hauptstadt des Gebiets W., Russland, am Fluss W., 908 000 Ew.; russisch-orth. Metropolitensitz; Univ., TU, Landwirtschafts-, Internat. Univ., Bau-Akademie, mehrere Hochschulen, Museen und Theater; Maschinen-, Flugzeug-, Radio-, Fernsehgerätebau, chem., pharmazeut. u. a. Ind.; Fluss-, Flughafen. Südlich von W. das Kernkraftwerk Nowoworonesch (derzeit 1 834 MW).- W., 1177 erstmals erwähnt, wurde 1585 befestigt und war im 17. Jh. Handelsmittelpunkt des Schwarzerdegebiets. 1695/96 entstand hier die erste russ. Werft; ab 1711 Gouv.-Hauptstadt.