Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Witten
I Wịtten,Stadt im Ennepe-Ruhr-Kr., NRW, an der Ruhr, 104 300 Ew.; private Univ. W.-Herdecke (gegr. 1983); Märkisches Museum; Edelstahlwerk, Maschinenbau, Glas-, chem., elektrotechn. u. a. Industrie.- 1214 erwähnt, seit 1825 Stadt.
II Wịtten,
Hans, Bildhauer, * Braunschweig (?) zw. 1470/80, ✝ Annaberg (?) nach 1522; früher nur durch das Monogramm der von ihm bezeichneten Werke bekannt (Meister H. W.), arbeitete in Mittel-Dtl. und im sächs. Erzgebirge. In seinem Werk verbindet sich eine eigenwillig-fantast. Formensprache mit lebendigem Ausdruck: »Tulpenkanzel« im Dom von Freiberg (1508-10); »Schöne Tür« der St.-Anna-Kirche, Annaberg (um 1512); »Geißelsäule« in der Schlosskirche in Chemnitz (um 1515).
I Wịtten,Stadt im Ennepe-Ruhr-Kr., NRW, an der Ruhr, 104 300 Ew.; private Univ. W.-Herdecke (gegr. 1983); Märkisches Museum; Edelstahlwerk, Maschinenbau, Glas-, chem., elektrotechn. u. a. Industrie.- 1214 erwähnt, seit 1825 Stadt.
II Wịtten,
Hans, Bildhauer, * Braunschweig (?) zw. 1470/80, ✝ Annaberg (?) nach 1522; früher nur durch das Monogramm der von ihm bezeichneten Werke bekannt (Meister H. W.), arbeitete in Mittel-Dtl. und im sächs. Erzgebirge. In seinem Werk verbindet sich eine eigenwillig-fantast. Formensprache mit lebendigem Ausdruck: »Tulpenkanzel« im Dom von Freiberg (1508-10); »Schöne Tür« der St.-Anna-Kirche, Annaberg (um 1512); »Geißelsäule« in der Schlosskirche in Chemnitz (um 1515).