Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Wegener
Wegener,1) Alfred Lothar, Geophysiker und Meteorologe, * Berlin 1. 11. 1880, ✝ Grönland Ende Nov. 1930, Vetter von 2); nahm 1906-08, 1912/13 und 1929/30 (als Leiter) an Expeditionen zum Inlandeis Grönlands teil, wo er beim Rückmarsch starb. Er begründete die Kontinentalverschiebungstheorie (Kontinentalverschiebung).
Werke: Thermodynamik der Atmosphäre (1911); Die Entstehung der Kontinente und Ozeane (1915); Die Klimate der geolog. Vorzeit (1924, mit W. Köppen).
Literatur:
Reinke-Kunze, C.: A. W. Polarforscher u. Entdecker der Kontinentaldrift. Basel u. a. 1994;
Wutzke, U.: Durch die weiße Wüste. Leben u. Leistungen des Grönlandforschers u. Entdeckers der Kontinentaldrift A. W. Gotha 1997.
2) Paul, Schauspieler, * Arnoldsdorf (heute Jarantowice, bei Wąbrzeźno, Wwschaft Toruń) 11. 12. 1874, ✝ Berlin 13. 9. 1948, Vetter von 1); 1906-20 am Dt. Theater (unter M. Reinhardt) und am Schillertheater in Berlin; Charakterdarsteller dämon. Menschen, auch im Film (»Der Student von Prag«, 1913; »Der Golem«, 1914); später Schauspieler im nat.-soz. Film (»Der große König«, 1942; »Kolberg«, 1945).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Wegener