Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Verhandlungen über vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen und Abrüstung in Europa
Verhandlungen über vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen und Abrüstung in Europa,die Fortsetzung der Konferenz über Vertrauensbildung und Abrüstung in Europa. Die Verhandlungen wurden am 6. 3. 1989 in Wien aufgenommen. Erste Ergebnisse wurden in dem am 17. 11. 1990 unterzeichneten »Wiener Dokument 90« von sämtl. Teilnehmerstaaten der KSZE niedergelegt und 1992 und 1994 durch weitere Wiener Dokumente ergänzt. Die am 1. 1. 1995 politisch bindend in Kraft gesetzten Vereinbarungen regeln den jährl. Informationsaustausch über Hauptwaffensysteme und Großgerät, Kommandostrukturen und Personalentwicklungen bei den jeweiligen konventionellen Land-, Luft- und Seestreitkräften. In Fällen, in denen ein Teilnehmerstaat ungewöhnliche militär. Vorkommnisse bei einem anderen beobachtet, kann er von diesem binnen 48 Stunden eine Erklärung dafür einfordern (»Wiener Mechanismus«).
Verhandlungen über vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen und Abrüstung in Europa,die Fortsetzung der Konferenz über Vertrauensbildung und Abrüstung in Europa. Die Verhandlungen wurden am 6. 3. 1989 in Wien aufgenommen. Erste Ergebnisse wurden in dem am 17. 11. 1990 unterzeichneten »Wiener Dokument 90« von sämtl. Teilnehmerstaaten der KSZE niedergelegt und 1992 und 1994 durch weitere Wiener Dokumente ergänzt. Die am 1. 1. 1995 politisch bindend in Kraft gesetzten Vereinbarungen regeln den jährl. Informationsaustausch über Hauptwaffensysteme und Großgerät, Kommandostrukturen und Personalentwicklungen bei den jeweiligen konventionellen Land-, Luft- und Seestreitkräften. In Fällen, in denen ein Teilnehmerstaat ungewöhnliche militär. Vorkommnisse bei einem anderen beobachtet, kann er von diesem binnen 48 Stunden eine Erklärung dafür einfordern (»Wiener Mechanismus«).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen
Ansicht: Verhandlungen über vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen und Abrüstung in Europa
Ansicht: Verhandlungen über vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen und Abrüstung in Europa