Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Varga
Varga['vɔrgɔ],
1) Jenő (Eugen), ungar. Nationalökonom, * Nagytétény (heute zu Budapest) 6. 11. 1879, ✝ Moskau 7. 10. 1964; 1918 Prof. in Budapest, 1919 Vors. des Obersten Rates der Volkswirtschaft der Ungar. Räterep.; emigrierte 1920 in die Sowjetunion und wurde dort Mitgl. der KPR (B) (später KPdSU); 1927-47 Leiter des Inst. für Weltwirtschaft und Weltpolitik der Moskauer Akademie der Wiss.; persönl. Berater Stalins in Wirtschaftsfragen. V. beschäftigte sich u. a. mit Fragen des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus (»Die wirtschaftspolit. Probleme der proletar. Diktatur«, 1920), entwickelte Methoden der marxist. Konjunkturanalyse und trat mit Arbeiten über Wirtschaftszyklen und -krisen hervor (»Die Niedergangsperiode des Kapitalismus«, 1922; »Der Kapitalismus des 20. Jh.«, 1961).
2) Tibor, ungar. Violinist, * Győr 4. 7. 1921; Interpret v. a. zeitgenöss. Musik (B. Bartók, A. Schönberg u. a.); gründete 1954 das Kammerorchester T. V. (bis 1988 dessen Leiter) und 1964 das Festival T. V. in Sitten in der Schweiz.
Varga['vɔrgɔ],
1) Jenő (Eugen), ungar. Nationalökonom, * Nagytétény (heute zu Budapest) 6. 11. 1879, ✝ Moskau 7. 10. 1964; 1918 Prof. in Budapest, 1919 Vors. des Obersten Rates der Volkswirtschaft der Ungar. Räterep.; emigrierte 1920 in die Sowjetunion und wurde dort Mitgl. der KPR (B) (später KPdSU); 1927-47 Leiter des Inst. für Weltwirtschaft und Weltpolitik der Moskauer Akademie der Wiss.; persönl. Berater Stalins in Wirtschaftsfragen. V. beschäftigte sich u. a. mit Fragen des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus (»Die wirtschaftspolit. Probleme der proletar. Diktatur«, 1920), entwickelte Methoden der marxist. Konjunkturanalyse und trat mit Arbeiten über Wirtschaftszyklen und -krisen hervor (»Die Niedergangsperiode des Kapitalismus«, 1922; »Der Kapitalismus des 20. Jh.«, 1961).
2) Tibor, ungar. Violinist, * Győr 4. 7. 1921; Interpret v. a. zeitgenöss. Musik (B. Bartók, A. Schönberg u. a.); gründete 1954 das Kammerorchester T. V. (bis 1988 dessen Leiter) und 1964 das Festival T. V. in Sitten in der Schweiz.