Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Valenzelektronenkonzentrationsregel
Valẹnz|elektronenkonzentrationsregel(Hume-Rothery-Regel), 1926 von dem brit. Metallurgen William Hume-Rothery (* 1899, ✝ 1968) aufgestellte Phasenregel, nach der drei definierte Phasen intermetall. Verbindungen von unterschiedl. Kristallstruktur entstehen, wenn der Quotient aus der Zahl der Valenzelektronen und der Zahl der Atome einen für den jeweiligen Gittertyp charakterist. Zahlenwert annimmt.
Valẹnz|elektronenkonzentrationsregel(Hume-Rothery-Regel), 1926 von dem brit. Metallurgen William Hume-Rothery (* 1899, ✝ 1968) aufgestellte Phasenregel, nach der drei definierte Phasen intermetall. Verbindungen von unterschiedl. Kristallstruktur entstehen, wenn der Quotient aus der Zahl der Valenzelektronen und der Zahl der Atome einen für den jeweiligen Gittertyp charakterist. Zahlenwert annimmt.