Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
UNESCO
UNẸSCO, Abk. für engl. United Nations Educational Scientific and Cultural Organisation, UN-Sonderorganisation für Bildung, Wiss., Kultur und Kommunikation; 1945 in London gegr., seit 1946 mit Sitz in Paris. - Aufgaben der UNESCO sind v. a. die Förderung der internat. Zusammenarbeit auf den Gebieten der Bildung und Erziehung, der Kultur, der Natur- und Sozialwiss.en, der Information und Kommunikation sowie die Durchsetzung der Menschenrechte einschließlich des Rechts auf Bildung (u. a. durch internat. Programme zur Grund- und berufl. Bildung). Sie befasst sich mit dem Schutz des geistigen Eigentums und fördert den internat. Literatur- und Kulturaustausch. Eine neuere Aufgabe der UNESCO ist der Schutz des Weltkulturerbes sowie der Natur. - Organe der UNESCO sind die Generalkonferenz, der Exekutivrat und das Sekretariat mit Generaldirektor. Das Arbeitsprogramm in den Mitgliedsstaaten wird von nat. Kommissionen durchgeführt.
▣ Literatur:
K. Hüfner UNESCO-Handbuch, hg. v. u. W. Reuther. Neuwied u. a. 1996.
UNẸSCO, Abk. für engl. United Nations Educational Scientific and Cultural Organisation, UN-Sonderorganisation für Bildung, Wiss., Kultur und Kommunikation; 1945 in London gegr., seit 1946 mit Sitz in Paris. - Aufgaben der UNESCO sind v. a. die Förderung der internat. Zusammenarbeit auf den Gebieten der Bildung und Erziehung, der Kultur, der Natur- und Sozialwiss.en, der Information und Kommunikation sowie die Durchsetzung der Menschenrechte einschließlich des Rechts auf Bildung (u. a. durch internat. Programme zur Grund- und berufl. Bildung). Sie befasst sich mit dem Schutz des geistigen Eigentums und fördert den internat. Literatur- und Kulturaustausch. Eine neuere Aufgabe der UNESCO ist der Schutz des Weltkulturerbes sowie der Natur. - Organe der UNESCO sind die Generalkonferenz, der Exekutivrat und das Sekretariat mit Generaldirektor. Das Arbeitsprogramm in den Mitgliedsstaaten wird von nat. Kommissionen durchgeführt.
▣ Literatur:
K. Hüfner UNESCO-Handbuch, hg. v. u. W. Reuther. Neuwied u. a. 1996.