Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Tauern
Tauern[kelt.],
1) der, Name einiger unvergletscherter Passübergänge in den Hohen T. und den Niederen T., Österreich: z. B. Krimmler T. (2 634 m), Felber T. (2 545 m), Radstädter T. (1 739 m ü. M.).
2) Hohe Tauern Pl., Gebirgskette der Ostalpen, setzt sich aus der Venediger-, Granatspitz-, Glockner-, Sonnblick-, Ankogel- und Hafnergruppe zusammen; höchste Erhebung ist der Großglockner (3 798 m ü. M.).
3) Niedere Tauern Pl., nordöstl. Fortsetzung der Hohen T. zw. oberer Enns und oberer Mur; im Hochgolling 2 863 m ü. M.; in den eiszeitl. Karen liegen viele kleine Hochseen.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Tauern