Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Tardieu
Tardieu[tar'djø],
1) André, frz. Politiker (Linksrepublikaner), * Paris 22. 9. 1876, ✝ Menton 15. 9. 1945; enger Mitarbeiter von G. Clemenceau, wirkte maßgebend auf die Gestaltung des Versailler Vertrages; war einer der Hauptvertreter der polit. Mitte zw. den Weltkriegen (1926-34 mehrmals Min., 1929/30 und 1932 Ministerpräsident).
2) Jean, Pseud. Daniel Trevoux, frz. Schriftsteller, * Saint-Germain-de-Joux (Dép. Ain) 1. 11. 1903, ✝ Créteil 27. 1. 1995; schrieb Lyrik, Dramen (Sammlung »Kammertheater«, 1955, erweitert 1966), die dem absurden Theater nahe stehen (»Die Liebenden in der Untergrundbahn«, 1954), auch brillante parodist. Texte (»Prof. Froeppel«, 1951) und Essays.
Tardieu[tar'djø],
1) André, frz. Politiker (Linksrepublikaner), * Paris 22. 9. 1876, ✝ Menton 15. 9. 1945; enger Mitarbeiter von G. Clemenceau, wirkte maßgebend auf die Gestaltung des Versailler Vertrages; war einer der Hauptvertreter der polit. Mitte zw. den Weltkriegen (1926-34 mehrmals Min., 1929/30 und 1932 Ministerpräsident).
2) Jean, Pseud. Daniel Trevoux, frz. Schriftsteller, * Saint-Germain-de-Joux (Dép. Ain) 1. 11. 1903, ✝ Créteil 27. 1. 1995; schrieb Lyrik, Dramen (Sammlung »Kammertheater«, 1955, erweitert 1966), die dem absurden Theater nahe stehen (»Die Liebenden in der Untergrundbahn«, 1954), auch brillante parodist. Texte (»Prof. Froeppel«, 1951) und Essays.