Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Taft
I Taft[von italien. taffettà, aus dem Pers.] der (früher Taffet), Gewebe aus Naturseide, Halbseide oder Chemiefäden in Leinwandbindung, z. B. für Kleider, Blusen, Abfütterungen (Futtertaft).
II Taft
[tæft],
1) Robert Alphonso, amerikan. Politiker, * Cincinnati (Oh.) 8. 9. 1889, ✝ New York 31. 7. 1953, Sohn von 2); Rechtsanwalt, ab 1939 im Senat; war als Führer des konservativen Flügels der Republikan. Partei ein entschiedener Gegner des New Deal (Taft-Hartley-Act) und Verfechter einer isolationist. Außenpolitik.
2) William Howard, 27. Präs. der USA (1909-13), * Cincinnati (Oh.) 15. 9. 1857, ✝ Washington (D. C.) 8. 3. 1930, Vater von 1); Rechtsanwalt; Republikaner; ab 1904 Kriegsmin.; initiierte als Präs. die Bekämpfung der großen Trusts und trat nachdrücklich für die Wahrung der amerikan. Interessen in China und Lateinamerika (Dollardiplomatie) ein. 1921-30 Oberster Bundesrichter.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Taft