Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Świdnica
Świdnica[ɕfid'nitsa] (dt. Schweidnitz), Stadt in der Wwdschaft Niederschlesien, Polen, im Vorland des Eulengebirges, an der Weistritz, 65 000 Ew.; Museum des Alten Kaufmannsstandes von Schlesien, Theater; Waggonbau, elektro- und feinwerktechn., Maschinenbau-, Lederind., Zuckerraffinerie, Brauerei.- Spätgot. kath. Pfarrkirche (1325-1488; innen barockisiert, 103 m hoher Turm), evang. Friedenskirche (1656-58), Rathaus mit Turm von 1548, Portal der ehem. fürstl. Burg (1537).- Die 1243 erstmals urkundlich erwähnte Stadt S. war 1291-1392 Hptst. des gleichnamigen Herzogtums; seit 1640 Garnisonsstadt; unter Friedrich d. Gr. 1747-54 Ausbau zu einer starken Festung, die 1867 geschleift wurde.
Świdnica[ɕfid'nitsa] (dt. Schweidnitz), Stadt in der Wwdschaft Niederschlesien, Polen, im Vorland des Eulengebirges, an der Weistritz, 65 000 Ew.; Museum des Alten Kaufmannsstandes von Schlesien, Theater; Waggonbau, elektro- und feinwerktechn., Maschinenbau-, Lederind., Zuckerraffinerie, Brauerei.- Spätgot. kath. Pfarrkirche (1325-1488; innen barockisiert, 103 m hoher Turm), evang. Friedenskirche (1656-58), Rathaus mit Turm von 1548, Portal der ehem. fürstl. Burg (1537).- Die 1243 erstmals urkundlich erwähnte Stadt S. war 1291-1392 Hptst. des gleichnamigen Herzogtums; seit 1640 Garnisonsstadt; unter Friedrich d. Gr. 1747-54 Ausbau zu einer starken Festung, die 1867 geschleift wurde.