Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
suburbikarische Bistümer
sub|urbikarische Bistümer[lat. suburbicarius »nahe bei der Stadt«], die unmittelbar bei Rom gelegenen, zur röm. Kirchenprovinz gehörenden sieben kleinen Bistümer Albano, Frascati, Ostia, Palestrina, Porto-Santa Rufina, Sabina-Poggio Mirteto, Velletri-Segni. Bis zu einer Neuregelung 1962 hatten ihre Bischöfe den höchsten Rang im Kardinalskollegium inne. Seit der Reform sind die Kardinalbischöfe (Kardinal) Titularbischöfe der s. B. Die s. B. selbst werden von eigenen residierenden Bischöfen geleitet.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: suburbikarische Bistümer