Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
studentische Vereinigungen
studẹntische Vereinigungen,Zusammenschlüsse von Studenten zur Vertretung ihrer sozialen, wirtsch., fachl., kulturellen und polit. Belange; an dt. Hochschulen v. a. in Form kirchlich-religiös ausgerichteter s. V. (Studentengemeinde) oder als den polit. Parteien nahe stehende hochschulpolit. Gruppierungen, wie die Juso-Hochschulgruppe (SPD). Der CDU/CSU ist der Ring Christlich-Demokrat. Studenten (RCDS) verbunden, gegr. 1951, außerdem besteht z. B. der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen (LHG). - Zu den wichtigsten s. V. zählten der Sozialist. Dt. Studentenbund (SDS, gegr. 1946), der 1970 in kleinere Gruppierungen zerfiel, und der Sozialdemokrat. Hochschulbund (SHB, gegr. 1960), der später an polit. Bedeutung verlor; beide standen urspr. der SPD nahe.
studẹntische Vereinigungen,Zusammenschlüsse von Studenten zur Vertretung ihrer sozialen, wirtsch., fachl., kulturellen und polit. Belange; an dt. Hochschulen v. a. in Form kirchlich-religiös ausgerichteter s. V. (Studentengemeinde) oder als den polit. Parteien nahe stehende hochschulpolit. Gruppierungen, wie die Juso-Hochschulgruppe (SPD). Der CDU/CSU ist der Ring Christlich-Demokrat. Studenten (RCDS) verbunden, gegr. 1951, außerdem besteht z. B. der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen (LHG). - Zu den wichtigsten s. V. zählten der Sozialist. Dt. Studentenbund (SDS, gegr. 1946), der 1970 in kleinere Gruppierungen zerfiel, und der Sozialdemokrat. Hochschulbund (SHB, gegr. 1960), der später an polit. Bedeutung verlor; beide standen urspr. der SPD nahe.