Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
strukturell-funktionale Theorie
strukturẹll-funktionale Theorie,bes. in den USA (T. Parsons, R. K. Merton) seit Mitte des 20. Jh. entwickelte Theorie der sozialen Systeme, die deren Gesamtzusammenhang als Zusammenspiel von Handlungen erfasst. Als funktional (zweckmäßig) gelten Handlungen, die zum Fortbestand des betreffenden Systems beitragen. Insoweit dieser auch von sozialen Wandlungsvorgängen abhängen kann, standen Leistungsfähigkeit und Grenzen der s.-f. T. zur Diskussion. In der dt. Soziologie wurde sie zur Systemtheorie weiterentwickelt (N. Luhmann).
strukturẹll-funktionale Theorie,bes. in den USA (T. Parsons, R. K. Merton) seit Mitte des 20. Jh. entwickelte Theorie der sozialen Systeme, die deren Gesamtzusammenhang als Zusammenspiel von Handlungen erfasst. Als funktional (zweckmäßig) gelten Handlungen, die zum Fortbestand des betreffenden Systems beitragen. Insoweit dieser auch von sozialen Wandlungsvorgängen abhängen kann, standen Leistungsfähigkeit und Grenzen der s.-f. T. zur Diskussion. In der dt. Soziologie wurde sie zur Systemtheorie weiterentwickelt (N. Luhmann).