Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
steuerbegünstigter Wohnungsbau
steuerbegünstigter Wohnungsbau,i. w. S. die durch Steuervergünstigungen geförderte Schaffung von Wohnungen durch Neubau, Ausbau oder Erweiterung. Das EStG kennt steuerl. Fördermaßnahmen sowohl für Eigenheime (ferner Baukindergeld) als auch für Mietwohnungen, erhöhte Absetzungen für Abnutzung nach § 7 c bei Schaffung von Mietwohnungen durch Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden (Fertigstellung vor dem 1. 1. 1996) und nach § 7 k bei Neuerrichtung von Mietwohnungen mit mindestens zehnjähriger Sozialbindung (Fertigstellung vor dem 1. 1. 1996). I. e. S. (§§ 5 und 82 Zweites Wohnungsbau-Ges. i. d. F. v. 19. 8. 1994) gelten lediglich solche neu geschaffenen Wohnungen als steuerbegünstigt, die vor dem 1. 1. 1990 bezugsfertig geworden sind, bei denen keine öffentl. Mittel eingesetzt sind und die die Wohnflächengrenzen für öffentlich geförderte Wohnungen um nicht mehr als 20 % überschreiten. Steuerbegünstigte Wohnungen in diesem Sinne genießen eine zehnjährige Grundsteuervergünstigung (§ 92 a). Wohnungsbauprämie
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: steuerbegünstigter Wohnungsbau