Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
spanische Sprache
spanische Sprache(kastilische Sprache), eine der romanischen Sprachen. Sie bildet mit dem Portugiesischen, dem Galicischen und dem Katalanischen das Iberoromanische. Das Spanische wird als Mutter- (rd. 30 Mio. Sprecher) und Zweitsprache im gesamten span. Staatsgebiet (seit der span. Verf. 1978 Amtsprache) und im Bereich des ehem. span. Kolonialreichs, bes. in Südamerika (außer Brasilien und Guayana), Mittelamerika mit Mexiko und in den angrenzenden Teilen der USA (Chicanos) sowie z. T. noch auf den Philippinen und als Judenspanisch (»sefardí«) in N-Afrika, in Israel und auf dem Balkan gesprochen. Mit insgesamt rd. 250 Mio. Sprechern ist das Spanische nach dem Chinesischen und dem Englischen die dritthäufigste Sprache der Welt. Die span. Schriftsprache ist aus der kastil. Mundart hervorgegangen und wird zunehmend »castellano« (Kastilisch) genannt, von dem westlich das Asturisch-Leonesische zum Galicisch-Portugiesischen, östlich das Aragonesische zum Katalanischen überleitet. Das mit der Reconquista nach S-Spanien getragene Kastilisch führte dort zu sekundären Dialekten (Andalusisch, Murcianisch, Extremenisch, Riojanisch und Kanarisch). In den Wortschatz der s. S. sind viele arab. Wörter eingedrungen, in Amerika auch viele indianische.
Literatur:
Tovar, A.: Einführung in die Sprachgeschichte der Iber. Halbinsel. A. d. Span. Tübingen 31989.
Berschin, H. u. a.: Die s. S. Verbreitung, Geschichte, Struktur. Ismaning 21995.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: spanische Sprache