Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Südpazifisches Forum
Südpazifisches Forum(engl. South Pacific Forum, Abk. SPF), Organisation unabhängiger Staaten bzw. Länder mit innerer Autonomie des südpazif. Raums zur Erörterung polit., wirtsch. und ökolog. Probleme der Region; gegr. 1971. Mitgl. sind Australien, Cookinseln, Fidschi, Kiribati, Marshallinseln, Mikronesien, Nauru, Neuseeland, Niue, Palau, Papua-Neuguinea, Salomoninseln, Tonga, Tuvalu, Vanuatu und Westsamoa. 1985 wurde der Vertrag von Rarotonga über eine kernwaffenfreie Zone im Südpazifik geschlossen. Die Gipfelkonferenzen befassten sich seit dem Ende der 1980er-Jahre mit Umweltfragen (u. a. Bedrohung der Inselstaaten Kiribati, Tonga und Tuvalu durch den Anstieg des Meeresspiegels als Folge des Treibhauseffektes; Schädigung der Fischbestände durch Schleppnetzfangflotten). Auf der Gipfelkonferenz von Sept. 1995 verurteilten die Staats- und Regierungschefs die frz. Atomversuche auf dem Mururoa-Atoll.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Südpazifisches Forum