Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Süd-Sandwich-Inseln
Süd-Sandwich-Inseln[-'sænwɪtʃ-] (engl. South Sandwich Islands), 16 unbewohnte vulkan. Inseln am Rande der W-Antarktis, 337 km2, stark vergletschert; im O der Süd-Sandwich-Graben (Tiefe 8 264 m). - 1775 von J. Cook entdeckt; bilden seit 1985 das brit. Territorium South Georgia and South Sandwich Islands.
Süd-Sandwich-Inseln[-'sænwɪtʃ-] (engl. South Sandwich Islands), 16 unbewohnte vulkan. Inseln am Rande der W-Antarktis, 337 km2, stark vergletschert; im O der Süd-Sandwich-Graben (Tiefe 8 264 m). - 1775 von J. Cook entdeckt; bilden seit 1985 das brit. Territorium South Georgia and South Sandwich Islands.