Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Säge
Säge,Gerät zum spanenden Trennen (Sägen) von Holz, Metall, Kunststoff u. a. Der wichtigste Teil der S. ist das S.-Blatt aus Bandstahl, das eine Anzahl von Schneiden (S.-Zähne) trägt. Zum Vermeiden eines Klemmens des S.-Blattes in der S.-Fuge werden die Zähne entweder abwechselnd nach links und rechts gebogen (geschränkt) oder so gestaucht, dass sie dicker sind als das S.-Blatt. Hand-S. sind der Fuchsschwanz, die Stich- oder Loch-S. mit dolchartigem S.-Blatt sowie die Zug-S. (Schrot- oder Bauch-S.) mit zwei Griffen; bei ihnen ist das S.-Blatt nicht gespannt. Eingespannt in einen Holz- oder Stahlbügel ist es bei der Spann-, Bügel- und Laubsäge.
S.-Maschinen mit hin- und hergehender Bewegung des S.-Blattes sind z. B. die Bügelsägemaschine in der Metallbearbeitung und die Gatter-S. für die Holz- oder auch Steinbearbeitung. S.-Maschinen mit kontinuierl. Hauptbewegung des S.-Blattes sind die Band-S. (S.-Blatt als endloses Band) und die Kreis-S. mit kreisförmigem S.-Blatt. Die Wanknut- oder Taumel-S. ist eine Kreis-S. mit schief zur Maschinenspindel auf verstellbarer Buchse aufgesetztem S.-Blatt, das durch seine Taumelbewegung eine Nut von gewünschter Breite schneidet. Die Ketten-S. zum Fällen von Bäumen hat eine die Schneiden tragende endlose Kette.
Säge,Gerät zum spanenden Trennen (Sägen) von Holz, Metall, Kunststoff u. a. Der wichtigste Teil der S. ist das S.-Blatt aus Bandstahl, das eine Anzahl von Schneiden (S.-Zähne) trägt. Zum Vermeiden eines Klemmens des S.-Blattes in der S.-Fuge werden die Zähne entweder abwechselnd nach links und rechts gebogen (geschränkt) oder so gestaucht, dass sie dicker sind als das S.-Blatt. Hand-S. sind der Fuchsschwanz, die Stich- oder Loch-S. mit dolchartigem S.-Blatt sowie die Zug-S. (Schrot- oder Bauch-S.) mit zwei Griffen; bei ihnen ist das S.-Blatt nicht gespannt. Eingespannt in einen Holz- oder Stahlbügel ist es bei der Spann-, Bügel- und Laubsäge.
S.-Maschinen mit hin- und hergehender Bewegung des S.-Blattes sind z. B. die Bügelsägemaschine in der Metallbearbeitung und die Gatter-S. für die Holz- oder auch Steinbearbeitung. S.-Maschinen mit kontinuierl. Hauptbewegung des S.-Blattes sind die Band-S. (S.-Blatt als endloses Band) und die Kreis-S. mit kreisförmigem S.-Blatt. Die Wanknut- oder Taumel-S. ist eine Kreis-S. mit schief zur Maschinenspindel auf verstellbarer Buchse aufgesetztem S.-Blatt, das durch seine Taumelbewegung eine Nut von gewünschter Breite schneidet. Die Ketten-S. zum Fällen von Bäumen hat eine die Schneiden tragende endlose Kette.