Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Szczypiorski
Szczypiorski[ʃtʃi'pjɔrski], Andrzej, poln. Schriftsteller, * Warschau 3. 2. 1924; Teilnehmer am Warschauer Aufstand, ab 1944 im KZ Sachsenhausen. Bed. Prosaist und Publizist; 1977 Berufsverbot, 1981/82 interniert; beschäftigte sich v. a. mit der dt.-poln. und polnisch-jüd. Problematik (»Eine Messe für die Stadt Arras«, R., 1971; »Und sie gingen an Emmaus vorbei«, R., 1974, auch u. d. T. »Der Teufel im Graben«; »Die schöne Frau Seidenman«, R., 1986; »Amerikan. Whiskey«, Erz., Ausw., 1989; »Nacht, Tag und Nacht«, R., 1991; »Selbstporträt mit Frau«, R., 1994).
Szczypiorski[ʃtʃi'pjɔrski], Andrzej, poln. Schriftsteller, * Warschau 3. 2. 1924; Teilnehmer am Warschauer Aufstand, ab 1944 im KZ Sachsenhausen. Bed. Prosaist und Publizist; 1977 Berufsverbot, 1981/82 interniert; beschäftigte sich v. a. mit der dt.-poln. und polnisch-jüd. Problematik (»Eine Messe für die Stadt Arras«, R., 1971; »Und sie gingen an Emmaus vorbei«, R., 1974, auch u. d. T. »Der Teufel im Graben«; »Die schöne Frau Seidenman«, R., 1986; »Amerikan. Whiskey«, Erz., Ausw., 1989; »Nacht, Tag und Nacht«, R., 1991; »Selbstporträt mit Frau«, R., 1994).