Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Szabó
Szabó['sɔbo:],
1) István, ungar. Regisseur und Drehbuchautor, * Budapest 18. 1. 1939; bedeutender Erneuerer des ungar. Films in den 60er-Jahren; Inszenierung des »Tannhäuser« (1964, mit V. Vasarély) in Paris. - Filme: Mephisto (1980), Oberst Redl (1984) und Hanussen (1988) als biograph. Trilogie; außerdem Zauber der Venus (1991).
2) László, frz. Bildhauer ungar. Herkunft, * Debrecen 8. 9. 1917; lebt seit 1947 in Paris; v. a. anfangs beeinflusst von H. Moore, schuf S. in Stein, Holz oder Metall oft schwere, voluminöse Plastiken von urtüml. Charakter.
3) Magda, ungar. Schriftstellerin, * Debrecen 5. 10. 1917; schrieb u. a. sozialkrit. Romane: »Das Fresko« (1958), »Die andere Esther« (1959), »Eine altmod. Geschichte« (1977), »Hinter der Tür« (1987).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Szabó