Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Systemanalyse
System|analyse,1) Informatik: i. w. S. die Untersuchung eines Betriebes oder Arbeitsgebietes auf seine Strukturen und Arbeitsabläufe im Hinblick auf Automatisierungsmöglichkeiten durch den Einsatz neuer oder die Veränderung vorhandener Rechenanlagen (einschl. der benötigten Software), i. e. S. eine Phase der Softwaretechnik, die Methoden bereitstellt, um zu einem gegebenen Problem und einer Anwendungsumgebung ein möglichst effizientes Programm zu entwickeln.
2) Systemtheorie: Methode zur Untersuchung der Funktion, Struktur, des zeitl. Verhaltens und der Beeinflussung kybernet., v. a. techn. und ökonom. Systeme unter Zuhilfenahme von Modellsystemen und -methoden. Die S. ermöglicht es, die Wechselbeziehungen der betrachteten Systeme sowie die dadurch bewirkten (Entwicklungs-)Prozesse quantitativ zu erfassen und spezielle Vorgänge nachzuvollziehen (Simulation).
System|analyse,1) Informatik: i. w. S. die Untersuchung eines Betriebes oder Arbeitsgebietes auf seine Strukturen und Arbeitsabläufe im Hinblick auf Automatisierungsmöglichkeiten durch den Einsatz neuer oder die Veränderung vorhandener Rechenanlagen (einschl. der benötigten Software), i. e. S. eine Phase der Softwaretechnik, die Methoden bereitstellt, um zu einem gegebenen Problem und einer Anwendungsumgebung ein möglichst effizientes Programm zu entwickeln.
2) Systemtheorie: Methode zur Untersuchung der Funktion, Struktur, des zeitl. Verhaltens und der Beeinflussung kybernet., v. a. techn. und ökonom. Systeme unter Zuhilfenahme von Modellsystemen und -methoden. Die S. ermöglicht es, die Wechselbeziehungen der betrachteten Systeme sowie die dadurch bewirkten (Entwicklungs-)Prozesse quantitativ zu erfassen und spezielle Vorgänge nachzuvollziehen (Simulation).