Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Syrlin
Syrlin,Jörg d. Ä., Schreiner, Bildschnitzer, Bildhauer, * Ulm um 1425, ✝ ebd. 1491; schuf 1468 den Dreisitz und 1469-74 das Chorgestühl für das Ulmer Münster (doppelreihig mit 89 Sitzen), das mit seinem klaren Aufbau, seinem umfassenden Programm (Zeugen des Alten und Neuen Bundes) und seiner differenzierten künstler. Gestaltung das bedeutendste Chorgestühl der dt. Gotik ist; in den Wangenbüsten (möglicherweise von M. Erhart) der heidn. Wesen und Sibyllen, der Propheten, Apostel und Märtyrer widerspiegelt sich die theolog. und humanist. Bildung der Zeit. Die Statuen des Christoffelbrunnens am Weinmarkt und des Fischkastens in Ulm (1482; Originale im Ulmer Stadtmuseum) werden nicht eindeutig S. zugeschrieben. Sein Sohn, Jörg d. J. (* um 1455, ✝ nach 1521), schnitzte Chorgestühle (1493, Kloster Blaubeuren) und Altäre.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Syrlin