Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sutherland
Sutherland['sʌȓələnd],
1) Donald, kanad. Schauspieler, * Saint John 17. 7. 1934; im Film Darsteller komisch-hintergründiger oder auch psychopath. Typen (u. a. »M. A. S. H.«, 1970; »Klute«, 1971; »Der Tag der Heuschrecke«, 1975; »Casanova«, 1977; »Im Bann des Zweifels«, 1992; »Dämon«, 1997).
2) Earl Wilbur, amerikan. Physiologe, * Burlingame (Kans.) 29. 11. 1915, ✝ Miami (Fla.) 9. 3. 1974; entdeckte bei seinen Arbeiten zum Adrenalin, dass die Hormone ihre Wirksamkeit mittels des zykl. Adenosinphosphats entfalten. Hierfür erhielt er 1971 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
3) Graham, brit. Maler und Grafiker, * London 24. 8. 1903, ✝ ebd. 17. 2. 1980; offizieller Kriegsmaler (1940-45), malte 1946 den gekreuzigten Christus für die Kirche Saint Matthew in Northampton. In seinen vom Surrealismus geprägten Kompositionen aus fremdartigen pflanzl. und kristallinen Formen taucht in immer neuen Abwandlungen das Dornenmotiv auf. Er malte auch Bildnisse (S. Maugham, W. Churchill, K. Adenauer).
4) Dame (seit 1979) Joan, austral. Sängerin (Koloratursopran), * Sydney 7. 11. 1926; kam 1952 an die Covent Garden Opera in London, gastierte an den bed. Opernhäusern der Welt; trat v. a. als Rossini-, Bellini- und Donizetti-Sängerin hervor.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Sutherland