Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Suppositorium
Suppositorium[lat.] das (Zäpfchen), kegel- oder walzenförmige Arzneiform, bei der das Arzneimittel zur rektalen (Einführen in den Mastdarm) bzw. vaginalen (Einführen in die Scheide) Applikation in eine bei Körpertemperatur schmelzende Grundmasse eingebettet ist. S. sind bes. zweckmäßig in der Kinderheilkunde sowie bei Magenunverträglichkeit der Wirkstoffe.
Suppositorium[lat.] das (Zäpfchen), kegel- oder walzenförmige Arzneiform, bei der das Arzneimittel zur rektalen (Einführen in den Mastdarm) bzw. vaginalen (Einführen in die Scheide) Applikation in eine bei Körpertemperatur schmelzende Grundmasse eingebettet ist. S. sind bes. zweckmäßig in der Kinderheilkunde sowie bei Magenunverträglichkeit der Wirkstoffe.