Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sully Prudhomme
Sully Prudhomme[sy'li pry'dɔm], eigtl. René-François-Armand Prudhomme, frz. Dichter, * Paris 16. 3. 1839, ✝ Schloss Châtenay-Malabry (Dép. Hauts-de-Seine) 7. 9. 1907; Vertreter der Parnassiens; schrieb zarte Lyrik und Gedankendichtungen in einer oft der Prosa nahe kommenden, wissenschaftlich präzisen Sprache (»Stances et poèmes«, 1865, u. a.). 1901 erhielt er den ersten Nobelpreis für Literatur.
Sully Prudhomme[sy'li pry'dɔm], eigtl. René-François-Armand Prudhomme, frz. Dichter, * Paris 16. 3. 1839, ✝ Schloss Châtenay-Malabry (Dép. Hauts-de-Seine) 7. 9. 1907; Vertreter der Parnassiens; schrieb zarte Lyrik und Gedankendichtungen in einer oft der Prosa nahe kommenden, wissenschaftlich präzisen Sprache (»Stances et poèmes«, 1865, u. a.). 1901 erhielt er den ersten Nobelpreis für Literatur.