Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sukkulenten
Sukkulẹnten[lat.] (sukkulente Pflanzen), Fettpflanzen, v. a. in Trockengebieten verbreitete Pflanzen, die Wasser über lange Dürreperioden hinweg in bes. großzelligem Grundgewebe speichern können. Man unterscheidet: Blatt-S. mit fleischig verdickten Blättern (z. B. Aloe, Agave, Fetthenne), Stamm-S., deren mehr oder weniger verdickte Sprossachsen wegen fehlender oder reduzierter Blätter auch der Assimilation dienen (v. a. Kakteen und Wolfsmilchgewächse), und Wurzel-S. (einige Arten der Pelargonie).
Sukkulẹnten[lat.] (sukkulente Pflanzen), Fettpflanzen, v. a. in Trockengebieten verbreitete Pflanzen, die Wasser über lange Dürreperioden hinweg in bes. großzelligem Grundgewebe speichern können. Man unterscheidet: Blatt-S. mit fleischig verdickten Blättern (z. B. Aloe, Agave, Fetthenne), Stamm-S., deren mehr oder weniger verdickte Sprossachsen wegen fehlender oder reduzierter Blätter auch der Assimilation dienen (v. a. Kakteen und Wolfsmilchgewächse), und Wurzel-S. (einige Arten der Pelargonie).