Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Suharto
Suhạrto,indones. General und Politiker, * Kemusu (Zentraljava) 8. 6. 1921; nach der Ausrufung der unabhängigen Rep. Indonesien (1945) Partisanenführer in Mitteljava gegen die niederländ. Streitkräfte; 1962 Kommandant der Truppen zur Befreiung W-Neuguineas; schlug 1965 den von einer Offiziersgruppe und der indones. KP unternommenen Umsturzversuch mit loyalen Truppenteilen nieder (anschließend blutige Verfolgung der Kommunisten und der chin. Minderheit; mehrere Hunderttausend Opfer). Danach entmachtete S. allmählich A. Sukarno, den er 1966 als Reg.chef ablöste; S. wurde 1967 amtierender, 1968 gewählter Staatspräs. (letztmalig im März 1998 im Amt bestätigt). 1975 ließ er Portugiesisch-Timor (Ost-Timor) besetzen (1976 Annexion). Gestützt auf das Militär, später auch auf die polit. Organisation »Gologan Karya« (»Golkar«, dt. »Funktionsgruppen«), errichtete S. ein stark auf seine Person zugeschnittenes Reg.system; die Wirtschaftsentwicklung löste er im Rahmen einer »neuen Ordnung« vom staatl. Dirigismus. Nach blutigen Unruhen trat S., dem Korruption, Misswirtschaft und Nepotismus vorgeworfen wurden, am 21. 5. 1998 zurück.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Suharto