Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sudeten
Sudeten(poln. und tschech. Sudety), Mittelgebirgssystem zw. dem Elbsandsteingebirge im NW und der Mähr. Pforte im SO, in Dtl. (Sachsen), Polen und in der Tschech. Rep., etwa 230 km lang und 30-60 km breit, gegliedert in: West-S. mit Lausitzer Bergland, Lausitzer (Zittauer) Gebirge, Jeschken, Iser-, Riesen- (hier in der Schneekoppe mit 1 602 m ü. M. die höchste Erhebung) und Bober-Katzbach-Gebirge; Innersudet. Becken mit Waldenburger Bergland, Adler-, Glatzer Schnee- und Eulengebirge; Ost-S. mit Altvatergebirge und Niederem Gesenke. Geologisch sind die S. durch Granite und Schiefer, durch sedimentäre Schichten und Ergussgesteine (bes. Basalte und Porphyre) gekennzeichnet; Erholungs- und Wintersportorte.
Sudeten(poln. und tschech. Sudety), Mittelgebirgssystem zw. dem Elbsandsteingebirge im NW und der Mähr. Pforte im SO, in Dtl. (Sachsen), Polen und in der Tschech. Rep., etwa 230 km lang und 30-60 km breit, gegliedert in: West-S. mit Lausitzer Bergland, Lausitzer (Zittauer) Gebirge, Jeschken, Iser-, Riesen- (hier in der Schneekoppe mit 1 602 m ü. M. die höchste Erhebung) und Bober-Katzbach-Gebirge; Innersudet. Becken mit Waldenburger Bergland, Adler-, Glatzer Schnee- und Eulengebirge; Ost-S. mit Altvatergebirge und Niederem Gesenke. Geologisch sind die S. durch Granite und Schiefer, durch sedimentäre Schichten und Ergussgesteine (bes. Basalte und Porphyre) gekennzeichnet; Erholungs- und Wintersportorte.