Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Succow
Sụccow [-ko], Michael, Biologe und Ökologe, * Lüdersdorf (heute Lüdersdorf/Biesdorf, Landkreis Märkisch-Oderland) 21. 4. 1941; seit 1992 Prof. an der Univ. Greifswald; seine Forschungsschwerpunkte sind Moorschutz und internat. Naturschutz. Vom Herbst 1989 an setzte sich S. für die Ausweisung von Nationalparks in ehem. Staatsjagdgebieten und Grenzsicherungsräumen der DDR ein. Von Januar bis Mai 1990 war er stellv. Umwelt-Min. der DDR, er bereitete die Sicherung von etwa 14 % der Landesfläche als Großschutzgebiete (Nationalparks, Biosphärenreservate, Naturparks) vor. 1997 wurde S. für sein Bemühen, wichtige Ökosysteme für kommende Generationen zu sichern, mit dem alternativen Nobelpreis ausgezeichnet, den er sich mit vier weiteren Preisträgern teilte.
Sụccow [-ko], Michael, Biologe und Ökologe, * Lüdersdorf (heute Lüdersdorf/Biesdorf, Landkreis Märkisch-Oderland) 21. 4. 1941; seit 1992 Prof. an der Univ. Greifswald; seine Forschungsschwerpunkte sind Moorschutz und internat. Naturschutz. Vom Herbst 1989 an setzte sich S. für die Ausweisung von Nationalparks in ehem. Staatsjagdgebieten und Grenzsicherungsräumen der DDR ein. Von Januar bis Mai 1990 war er stellv. Umwelt-Min. der DDR, er bereitete die Sicherung von etwa 14 % der Landesfläche als Großschutzgebiete (Nationalparks, Biosphärenreservate, Naturparks) vor. 1997 wurde S. für sein Bemühen, wichtige Ökosysteme für kommende Generationen zu sichern, mit dem alternativen Nobelpreis ausgezeichnet, den er sich mit vier weiteren Preisträgern teilte.