Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Substrat
Substrat[lat.] das,
1) allg.: Unterlage, Grundlage.
2) Biologie: Nährboden, Nährmedium bes. für Mikroorganismen.
3) Chemie: 1) Träger bestimmter physikal., chem. oder biolog. Eigenschaften; i. e. S. chem. Substanz, die bei einer enzymat. Reaktion von einem bestimmten Enzym umgesetzt wird; 2) unlösl., meist unbunter Stoff, der am Aufbau von Farblacken beteiligt ist (z. B. Metalloxid bei Krapplack).
4) Sprachwiss.: Sprachgut eines (besiegten) Volkes im Hinblick auf den Niederschlag, den es in der übernommenen oder aufgezwungenen Sprache (des Siegervolkes) gefunden hat; Ggs. Superstrat.
Substrat[lat.] das,
1) allg.: Unterlage, Grundlage.
2) Biologie: Nährboden, Nährmedium bes. für Mikroorganismen.
3) Chemie: 1) Träger bestimmter physikal., chem. oder biolog. Eigenschaften; i. e. S. chem. Substanz, die bei einer enzymat. Reaktion von einem bestimmten Enzym umgesetzt wird; 2) unlösl., meist unbunter Stoff, der am Aufbau von Farblacken beteiligt ist (z. B. Metalloxid bei Krapplack).
4) Sprachwiss.: Sprachgut eines (besiegten) Volkes im Hinblick auf den Niederschlag, den es in der übernommenen oder aufgezwungenen Sprache (des Siegervolkes) gefunden hat; Ggs. Superstrat.