Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Subjekt-Objekt-Problem
Subjẹkt-Objẹkt-Problem,zentrales Problem der Erkenntnistheorie und des abendländ. Denkens überhaupt, das in der Frage besteht, wie die prinzipiell zweigliedrige Relation zw. (erkennendem) Subjekt und (zu erkennendem bzw. erkanntem) Objekt (Gegenstand) zu bestimmen ist sowie ob und gegebenenfalls inwieweit das Subjekt im Erkennen aktiv Einfluss auf das Objekt nimmt und dieses somit verändert. Die Geschichte der Philosophie führte zu einer Unterscheidung zw. (erkenntnistheoret.) Idealismus und Realismus, je nachdem, ob das Objekt als abhängig oder als unabhängig von dem erkennenden Subjekt angesehen wird. In der modernen Naturwiss., insbesondere durch die Kopenhagener Deutung der Quantenphysik, wird nur noch ein method. Dualismus von Subjekt und Objekt angenommen, den andere Interpreten (K. Popper, D. Bohm u. a.) jedoch weiterhin als realen ansehen.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Subjekt-Objekt-Problem