Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Subbotnik
Subbọtnik[russ., zu subbota »Sonnabend«] der, in der ehem. Sowjetunion die urspr. freiwillige, gemeinschaftl. und unentgeltl. Arbeitsleistung, die während der Freizeit im Betrieb oder zur Erfüllung anderer gesellschaftl. Aufgaben erbracht wurde. Der erste S. fand am 12. 4. 1919 (an einem Sonnabend) im Depot eines Moskauer Güterbahnhofs statt und galt als Beispiel einer neuen Einstellung zur Arbeit und zur sozialist. Gesellschaftsordnung. Durch moral. Druck erzwungene, unentgeltl. Arbeitsleistungen unter der Bez. S. waren in kommunist. Ländern eine weit verbreitete Methode der organisierten Freizeitarbeit.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Subbotnik