Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Städelsches Kunstinstitut
Städelsches Kunstinstitut,Kurzbez. Städel, von dem Bankier Johann Friedrich Städel (* 1728, ✝ 1816) mit einer Kunstschule 1815 gestiftete Gemäldegalerie in Frankfurt am Main. Der Museumsbau wurde 1877 fertig gestellt (Erweiterungsbau 1987-90 von G. Peichl, Umbau 1997 ff.). Die durch weitere Stiftungen und Neuerwerbungen vermehrte Sammlung bietet v. a. europ. Malerei und Grafik: dt., niederländ., italien. Malerei des 14.-18. Jh., aus dem 19. Jh. bes. Malerei der Romantik und des Impressionismus, aus dem 20. Jh. Malerei und Plastik. - Aus der Kunstschule ging die Städelschule (Staatl. Hochschule für Bildende Künste) hervor.
Städelsches Kunstinstitut,Kurzbez. Städel, von dem Bankier Johann Friedrich Städel (* 1728, ✝ 1816) mit einer Kunstschule 1815 gestiftete Gemäldegalerie in Frankfurt am Main. Der Museumsbau wurde 1877 fertig gestellt (Erweiterungsbau 1987-90 von G. Peichl, Umbau 1997 ff.). Die durch weitere Stiftungen und Neuerwerbungen vermehrte Sammlung bietet v. a. europ. Malerei und Grafik: dt., niederländ., italien. Malerei des 14.-18. Jh., aus dem 19. Jh. bes. Malerei der Romantik und des Impressionismus, aus dem 20. Jh. Malerei und Plastik. - Aus der Kunstschule ging die Städelschule (Staatl. Hochschule für Bildende Künste) hervor.