Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sturmflut
Sturmflut,durch auflandigen Sturm erzeugter, außergewöhnlich hoher Wasserstand, der in Buchten, Mündungstrichtern der Flüsse und an Flachküsten bes. ausgeprägt ist und oft schwere Verheerungen hervorruft, z. B. die »Marcellusfluten« 1219, 1267 und 1362 an der Nordsee; die große S. 1634, die die Insel Nordstrand zerstörte; die Neujahrsflut 1855, in der Alt-Wangerooge unterging; zuletzt die S.-Katastrophen 1953 an der niederländ. Küste und 1962 in der Dt. Bucht, besonders in Hamburg.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Sturmflut