Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Studiten
Studiten,1) die Mönche des Studionklosters; 2) ukrainisch-kath. Mönchsgemeinschaft; um 1900 in Olesko (bei Lemberg) durch Erzbischof Andrij Szeptyckyj (* 1865, ✝ 1944) gegr.; benannt nach dem Studionkloster, an dessen Typikon (Lebensordnung) ihre erste Regel (1906) orientiert war und in dessen ostkirchl. Mönchstradition sie sich bewusst stellt. Nach der Zwangseingliederung der ukrainisch-kath. Kirche in die russisch-orth. Kirche (1946) bestanden S.-Gemeinschaften nur noch in der ukrain. Emigration. Mit der Neukonstituierung der ukrainisch-kath. Kirche 1990 wurde die Wiedererrichtung des S.-Ordens in der Ukraine möglich. Zentrum ist das S.-Kloster in Lemberg.
Studiten,1) die Mönche des Studionklosters; 2) ukrainisch-kath. Mönchsgemeinschaft; um 1900 in Olesko (bei Lemberg) durch Erzbischof Andrij Szeptyckyj (* 1865, ✝ 1944) gegr.; benannt nach dem Studionkloster, an dessen Typikon (Lebensordnung) ihre erste Regel (1906) orientiert war und in dessen ostkirchl. Mönchstradition sie sich bewusst stellt. Nach der Zwangseingliederung der ukrainisch-kath. Kirche in die russisch-orth. Kirche (1946) bestanden S.-Gemeinschaften nur noch in der ukrain. Emigration. Mit der Neukonstituierung der ukrainisch-kath. Kirche 1990 wurde die Wiedererrichtung des S.-Ordens in der Ukraine möglich. Zentrum ist das S.-Kloster in Lemberg.