Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Struensee
Struensee[dän. 'sdru:ənsə], Johann Friedrich Graf von (seit 1771), dän. Staatsmann dt. Herkunft, * Halle (Saale) 5. 8. 1737, ✝ (hingerichtet) Kopenhagen 28. 4. 1772; wurde 1769 Leibarzt des geisteskranken Königs Christian VII. von Dänemark, hatte mit Königin Karoline Mathilde ein Liebesverhältnis und wurde nach Verdrängung des Min. J. H. E. v. Bernstorff Geheimer Kabinettsminister. Er begann umfassende Reformen im Geist des aufgeklärten Absolutismus (Abschaffung von Pressezensur und Folter, Verminderung der bäuerl. Frondienste), wurde aber im Jan. 1772 gestürzt.
Struensee[dän. 'sdru:ənsə], Johann Friedrich Graf von (seit 1771), dän. Staatsmann dt. Herkunft, * Halle (Saale) 5. 8. 1737, ✝ (hingerichtet) Kopenhagen 28. 4. 1772; wurde 1769 Leibarzt des geisteskranken Königs Christian VII. von Dänemark, hatte mit Königin Karoline Mathilde ein Liebesverhältnis und wurde nach Verdrängung des Min. J. H. E. v. Bernstorff Geheimer Kabinettsminister. Er begann umfassende Reformen im Geist des aufgeklärten Absolutismus (Abschaffung von Pressezensur und Folter, Verminderung der bäuerl. Frondienste), wurde aber im Jan. 1772 gestürzt.