Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Strom
Strom,1) Elektrotechnik: (elektr. S.) die gerichtete Bewegung elektr. Ladungsträger (Elektrizität), quantitativ beschrieben durch Angabe der elektr. Stromstärke. Die willkürlich festgelegte techn. S.-Richtung verläuft vom (positiven) Plus- zum (negativen) Minuspol, der Elektronen-S. läuft entgegengesetzt. Werden die Ladungsbewegungen durch elektr. Felder verursacht, spricht man von Leitungsströmen, werden sie durch nichtelektr. Kräfte (z. B. Luftströmungen) hervorgerufen, liegen Konvektionsströme vor. Während sich die Ladungsträger beim Gleichstrom im Mittel konstant in eine Richtung bewegen, führen sie beim Wechselstrom Schwingungen aus.
2) Geographie: großer Fluss.
Strom,1) Elektrotechnik: (elektr. S.) die gerichtete Bewegung elektr. Ladungsträger (Elektrizität), quantitativ beschrieben durch Angabe der elektr. Stromstärke. Die willkürlich festgelegte techn. S.-Richtung verläuft vom (positiven) Plus- zum (negativen) Minuspol, der Elektronen-S. läuft entgegengesetzt. Werden die Ladungsbewegungen durch elektr. Felder verursacht, spricht man von Leitungsströmen, werden sie durch nichtelektr. Kräfte (z. B. Luftströmungen) hervorgerufen, liegen Konvektionsströme vor. Während sich die Ladungsträger beim Gleichstrom im Mittel konstant in eine Richtung bewegen, führen sie beim Wechselstrom Schwingungen aus.
2) Geographie: großer Fluss.