Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Strelitzen
Strelịtzen[russ. »Schützen«], in Russland Mitte des 16. Jh. von Iwan IV. geschaffene Truppe, die mit Feuerwaffen ausgerüstet war; als Leibwache und zum Grenzschutz eingesetzt. Die S. waren in besonderen Siedlungen stationiert, ihre Dienstpflicht war lebenslang und erblich (1681 rd. 55 000 Mann). Nach Aufständen (1648, 1682, 1698) löste Peter I., d. Gr., ihre Einheiten schließlich auf.
Strelịtzen[russ. »Schützen«], in Russland Mitte des 16. Jh. von Iwan IV. geschaffene Truppe, die mit Feuerwaffen ausgerüstet war; als Leibwache und zum Grenzschutz eingesetzt. Die S. waren in besonderen Siedlungen stationiert, ihre Dienstpflicht war lebenslang und erblich (1681 rd. 55 000 Mann). Nach Aufständen (1648, 1682, 1698) löste Peter I., d. Gr., ihre Einheiten schließlich auf.