Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Streitgedicht
Streitgedicht,schon in der Antike belegtes, dann im MA. beliebtes Gedicht, in dem ein Streit zw. Personen oder personifizierten Begriffen, Erscheinungen, Gegenständen ausgetragen wird (Ritter und Bauer, Mensch und Tod, Frühling und Winter, Frau Minne und Frau Welt). Wegen der Dialogform wird das S. oft auch als Streitgespräch bezeichnet. S. finden sich bes. in der Vagantendichtung und der roman. Minnedichtung. Auch im Orient (bes. in der pers. und arab. Dichtung) sind S. bekannt.
Streitgedicht,schon in der Antike belegtes, dann im MA. beliebtes Gedicht, in dem ein Streit zw. Personen oder personifizierten Begriffen, Erscheinungen, Gegenständen ausgetragen wird (Ritter und Bauer, Mensch und Tod, Frühling und Winter, Frau Minne und Frau Welt). Wegen der Dialogform wird das S. oft auch als Streitgespräch bezeichnet. S. finden sich bes. in der Vagantendichtung und der roman. Minnedichtung. Auch im Orient (bes. in der pers. und arab. Dichtung) sind S. bekannt.