Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Streicher
Streicher,1) Johann Andreas, Klavierbauer, * Stuttgart 13. 12. 1761, ✝ Wien 25. 5. 1833; floh 1782 mit Schiller von der Karlsschule; heiratete 1794 Nanette Stein (* 1769, ✝ 1833, Tochter des Klavierbauers J. A. Stein), verlegte die steinsche Werkstatt nach Wien, die ab 1802 als »Nanette S., née Stein« firmierte und führend im Wiener Klavierbau wurde (Verbesserung der Mechanik; ausgewogener, durchsichtiger Klang).
2) Julius, Politiker (NSDAP), * Fleinhausen (heute zu Dinkelscherben, Kr. Augsburg) 12. 2. 1885, ✝ (hingerichtet) Nürnberg 16. 10. 1946; Lehrer, gründete 1923 das antisemit. Hetzblatt »Der Stürmer«, war 1925-40 Gauleiter von Franken; 1946 in Nürnberg zum Tode verurteilt.
Streicher,1) Johann Andreas, Klavierbauer, * Stuttgart 13. 12. 1761, ✝ Wien 25. 5. 1833; floh 1782 mit Schiller von der Karlsschule; heiratete 1794 Nanette Stein (* 1769, ✝ 1833, Tochter des Klavierbauers J. A. Stein), verlegte die steinsche Werkstatt nach Wien, die ab 1802 als »Nanette S., née Stein« firmierte und führend im Wiener Klavierbau wurde (Verbesserung der Mechanik; ausgewogener, durchsichtiger Klang).
2) Julius, Politiker (NSDAP), * Fleinhausen (heute zu Dinkelscherben, Kr. Augsburg) 12. 2. 1885, ✝ (hingerichtet) Nürnberg 16. 10. 1946; Lehrer, gründete 1923 das antisemit. Hetzblatt »Der Stürmer«, war 1925-40 Gauleiter von Franken; 1946 in Nürnberg zum Tode verurteilt.