Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Stratifikationsgrammatik
Stratifikationsgrammatik(Ebenengrammatik, Schichtengrammatik), von Sydney MacDonald Lamb (1929) entwickelte linguist. Theorie, in der Sprache als ein komplexes Netzwerk hierarchisch angeordneter Ebenen (Strata, Sg. Stratum, z. B. semant., lexemat., morpholog., phonolog. Stratum) verstanden wird. Anders als im Strukturalismus wird die semant. als die oberste Ebene begriffen. Ziel einer S. ist die Überführung der semant. (Inhalts-)Ebene in die phonet. (Ausdrucks-)Ebene als deren materielle Realisation. Zu diesem Zweck wurden spezif. Regeln entwickelt, die die (jeweiligen Aspekte der sprachl. Struktur repräsentierenden) Schichtsysteme und deren Beziehungen zueinander abbilden. Anwendungsfelder für die S. haben sich v. a. im Bereich der Computerlinguistik ergeben.
Stratifikationsgrammatik(Ebenengrammatik, Schichtengrammatik), von Sydney MacDonald Lamb (1929) entwickelte linguist. Theorie, in der Sprache als ein komplexes Netzwerk hierarchisch angeordneter Ebenen (Strata, Sg. Stratum, z. B. semant., lexemat., morpholog., phonolog. Stratum) verstanden wird. Anders als im Strukturalismus wird die semant. als die oberste Ebene begriffen. Ziel einer S. ist die Überführung der semant. (Inhalts-)Ebene in die phonet. (Ausdrucks-)Ebene als deren materielle Realisation. Zu diesem Zweck wurden spezif. Regeln entwickelt, die die (jeweiligen Aspekte der sprachl. Struktur repräsentierenden) Schichtsysteme und deren Beziehungen zueinander abbilden. Anwendungsfelder für die S. haben sich v. a. im Bereich der Computerlinguistik ergeben.