Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Strand
I Strand,der im Wirkungsbereich der Wellen liegende Teil der Küste, auch an Seen und Flüssen. Der S. umfasst den Uferbereich von der Küstenlinie bis zur Ufer- oder Strandlinie (an gezeitenlosen Küsten das Mittelwasserniveau, an Gezeitenküsten das Mittelhochwasserniveau). Nach der Art des S.-Materials unterscheidet man Sand-, Kies- oder Geröll-S. und (seltener) Block-S. an Moränenküsten. Infolge des häufigen Wechsels von Überflutung und Trockenwerden hat sich eine bes. angepasste Flora und Fauna angesiedelt. In den gemäßigten Zonen gedeihen Salzpflanzen, z. B. Strandhafer, Salzmiere, Queller, an trop. Küsten häufig Mangrovenwälder. Zur S.-Fauna zählen Tiere, die an den S. gebunden sind oder z. T. im Meer und auf dem Land leben, z. B. Krebse, Seehunde, Möwen, Strandläufer.
II Strand
[strænd], Paul, amerikan. Fotograf und Dokumentarfilmer, * New York 16. 10. 1890, ✝ Orgeval (bei Paris) 31. 3. 1976; Vertreter der frühen realist. sowie der abstrakten Fotografie; gehörte zur gesellschaftskrit. New Yorker Dokumentarfilmbewegung. Nach seiner Übersiedlung nach Frankreich gestaltete er innovative Fotobücher, u. a. über Italien, Ägypten und Ghana.
I Strand,der im Wirkungsbereich der Wellen liegende Teil der Küste, auch an Seen und Flüssen. Der S. umfasst den Uferbereich von der Küstenlinie bis zur Ufer- oder Strandlinie (an gezeitenlosen Küsten das Mittelwasserniveau, an Gezeitenküsten das Mittelhochwasserniveau). Nach der Art des S.-Materials unterscheidet man Sand-, Kies- oder Geröll-S. und (seltener) Block-S. an Moränenküsten. Infolge des häufigen Wechsels von Überflutung und Trockenwerden hat sich eine bes. angepasste Flora und Fauna angesiedelt. In den gemäßigten Zonen gedeihen Salzpflanzen, z. B. Strandhafer, Salzmiere, Queller, an trop. Küsten häufig Mangrovenwälder. Zur S.-Fauna zählen Tiere, die an den S. gebunden sind oder z. T. im Meer und auf dem Land leben, z. B. Krebse, Seehunde, Möwen, Strandläufer.
II Strand
[strænd], Paul, amerikan. Fotograf und Dokumentarfilmer, * New York 16. 10. 1890, ✝ Orgeval (bei Paris) 31. 3. 1976; Vertreter der frühen realist. sowie der abstrakten Fotografie; gehörte zur gesellschaftskrit. New Yorker Dokumentarfilmbewegung. Nach seiner Übersiedlung nach Frankreich gestaltete er innovative Fotobücher, u. a. über Italien, Ägypten und Ghana.