Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Stradivari
Stradivari,Antonio, italien. Geigenbauer, * Cremona 1644 (oder 1648/49), ✝ ebd. 18. 12. 1737; Schüler von N. Amati. S. gilt als der bedeutendste Geigenbaumeister überhaupt. Anfangs unter starkem Einfluss von Amati stehend, entwickelte er zw. 1680 und 1700 eine eigene Geigenform, die sich durch vollendete Proportionen, einen leuchtend goldbraunen Lack, durch Klangstärke und eine große Tragweite des Tons auszeichnet. Von seinen Instrumenten sind etwa 540 Violinen, 50 Violoncelli und kaum mehr als 12 Bratschen erhalten. In seiner Werkstatt arbeiteten seine Söhne Francesco (* 1671, ✝ 1743) und Omobono S. (* 1679, ✝ 1742).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Stradivari