Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Stinnes
Stịnnes, 1) Hugo, Unternehmer, * Mülheim a. d. Ruhr 12. 2. 1870, ✝ Berlin 10. 4. 1924, Enkel von 2). Zunächst im Familienunternehmen tätig, gründete er 1893 ein eigenes Unternehmen, das er durch vertikale Konzentration und Diversifikation zu einem der größten dt. Konzerne ausbaute. Als MdR (Dt. Volkspartei) 1920-24 vertrat S. die Interessen der dt. Montanindustrie.
2) Mathias, Industrieller, * Mülheim a. d. Ruhr 4. 3. 1790, ✝ ebd. 16. 4. 1845, Großvater von 1); begann als Ruhrschiffer, führte als Erster die Schleppschifffahrt auf dem Rhein ein. Später ergänzte er Transport und Handel durch Bergbau. Nachfolger in der Unternehmensleitung wurden die Söhne Mathias S. (* 1817, ✝ 1853), Gustav S. (* 1826, ✝ 1878), Hugo S. (* 1842, ✝ 1887).
Stịnnes, 1) Hugo, Unternehmer, * Mülheim a. d. Ruhr 12. 2. 1870, ✝ Berlin 10. 4. 1924, Enkel von 2). Zunächst im Familienunternehmen tätig, gründete er 1893 ein eigenes Unternehmen, das er durch vertikale Konzentration und Diversifikation zu einem der größten dt. Konzerne ausbaute. Als MdR (Dt. Volkspartei) 1920-24 vertrat S. die Interessen der dt. Montanindustrie.
2) Mathias, Industrieller, * Mülheim a. d. Ruhr 4. 3. 1790, ✝ ebd. 16. 4. 1845, Großvater von 1); begann als Ruhrschiffer, führte als Erster die Schleppschifffahrt auf dem Rhein ein. Später ergänzte er Transport und Handel durch Bergbau. Nachfolger in der Unternehmensleitung wurden die Söhne Mathias S. (* 1817, ✝ 1853), Gustav S. (* 1826, ✝ 1878), Hugo S. (* 1842, ✝ 1887).