Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Stiftung Preußischer Kulturbesitz,1957 geschaffene Stiftung des öffentl. Rechts in Berlin, die ihre Tätigkeit 1962 aufnahm und deren Zweck die Verw. und Fortentwicklung des ehemals preuß. Kulturbesitzes in Berlin ist. Träger sind die Bundesrep. Dtl. und alle Bundesländer. Die durch die Nachkriegsereignisse getrennten Teile der ehem. staatl. preuß. Sammlungen (u. a. Staatl. Museen, Staatsbibliothek, Geheimes Staatsarchiv, Ibero-Amerikan. Inst., Staatl. Inst. für Musikforschung) wurden 1990 wieder zusammengeführt. Die verwaltungsmäßige Vereinigung der Institutionen in Ost und West erfolgte zum 1. 1. 1992.
Stiftung Preußischer Kulturbesitz,1957 geschaffene Stiftung des öffentl. Rechts in Berlin, die ihre Tätigkeit 1962 aufnahm und deren Zweck die Verw. und Fortentwicklung des ehemals preuß. Kulturbesitzes in Berlin ist. Träger sind die Bundesrep. Dtl. und alle Bundesländer. Die durch die Nachkriegsereignisse getrennten Teile der ehem. staatl. preuß. Sammlungen (u. a. Staatl. Museen, Staatsbibliothek, Geheimes Staatsarchiv, Ibero-Amerikan. Inst., Staatl. Inst. für Musikforschung) wurden 1990 wieder zusammengeführt. Die verwaltungsmäßige Vereinigung der Institutionen in Ost und West erfolgte zum 1. 1. 1992.