Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Stift
I Stift,Maschinenelement zur formschlüssigen Verbindung (Verbindungs-S.), Zentrierung oder gegenseitigen Lagensicherung (Pass-S.) von Maschinenteilen. Man unterscheidet Zylinder-, Kegel-, Spann- und Kerbstift.
II Stift,
kath. Kirchenrecht: ein mit einer Stiftung dotiertes (ausgestattetes) Kollegium von kanonisch lebenden Klerikern (S.-Herren, Chorherren oder Kanoniker) mit der Aufgabe des Chordienstes an der S.-Kirche, d. h. an der Domkirche eines Bistums (Dom-S., Hoch-S.) oder an einer anderen Kirche (Nieder-S., Kollegiat-S.); innerhalb des S. bildet das S.-Kapitel die rechtl. Gemeinschaft seiner vollberechtigten Mitgl. Die Bez. S. ging auch auf die geistl. Fürstentümer über (das Territorium eines Erzbistums hieß Erzstift, das eines geistl. Kurfürstentums Kurstift).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Stift